Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Jubiläumsband 30 Jahre Angehörigenbewegung zum Herunterladen
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (LApK) ist die gemeinnützige Dachorganisation der bayerischen Angehörigenselbsthilfe im Bereich des psychiatrischen Versorgungsfeldes. In ihm sind sowohl Einzelmitglieder als auch Selbsthilfegruppen und -vereine zusammengeschlossen.
Über weibliche und männliche Wege mit Krisen umzugehen; Freitag, 18.6.- Sonntag 20.6. in Würzburg
Männer und Frauen haben zwar ähnliche Empfindungen und Sorgen, sie drücken sie aber anders aus und verarbeiten sie anders. Ohne verallgemeinern zu wollen, sprechen Männer nicht so sehr über ihre Gefühle und Ängste, sie wollen es oft mit sich selbst „ausmachen“ oder auch die Partnerin schützen. Dadurch erlischt mit der Zeit jede Kommunikation und zu den großen Sorgen mit dem erkrankten Angehörigen kommt noch das Unvermögen der Kommunikation untereinander. Im schlimmsten Fall fühlt man sich vom Partner nicht verstanden und alleine gelassen, ja es zerbrechen Partnerschaften, Ehen oder Familien deshalb.
Teilstationäres Behandlungsangebot der kbo für Menschen mit Psychoseerfahrung
Entstehung des Soteria-Gedankens
Der Begriff „Soteria“ (altgriechisch: Wohl, Bewahrung, Rettung) stammt aus der psychiatriekritischen Bewegung der Siebziger Jahre. In Kalifornien entstand unter der Leitung des Psychiaters L. Mosher eine wohngemeinschaftsähnliche Einrichtung als alternative Behandlungsform. Dort wurden schizophrene Menschen durch ihre Psychose begleitet. In Anlehnung daran gründete der Schweizer Psychiater L. Ciompi 1984 ein Soteria-Projekt in Bern, das bis heute besteht. Seit 1999 sind in Deutschland einige Soteria-Projekte in Trägerschaft psychiatrischer Kliniken entstanden.
Freitag, den 11. Juni 21 als virtuelle Veranstaltung
Der Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit steht dieses Jahr unter dem Motto:
ÜBER DIE GEFAHR SICH NICHT ZU TREFFEN - ANPASSUNGEN DER SUCHT(SELBST)HILFE AN DIE BEDINGUNGEN DER PANDEMIE Freitag, 11. Juni 2021
10.07.2025 Geschwister-Selbsthilfe 1 |
14.07.2025 Partner-Selbsthilfe 2 |
16.07.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
17.07.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
21.07.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
22.07.2025 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.