Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Psychiatrie im Theater Apropos: "Ich bin anders"; Vorstellungen im TamS

Vorstellungen: Mittwoch 18. September, Freitag 20. September, Samstag 21. September 2019; jeweils 20:30 - 21:30 Uhr

Mit großem Erfolg wurde im Januar 2019 das neueste Stück von Theater Apropos ICH BIN ANDERS auf die Bühne gebracht. Wegen des großen Interesses und der starken Nachfrage gibt es nun weitere Vorstellungen im September. 

In ihrem neuesten Stück konfrontieren die Mitglieder des Ensembles die Zuschauer mit Momentaufnahmen aus ihrem Leben. Das Tabu, bei seelischen Ausnahmezuständen hinzuschauen, wird über den Haufen geworfen, und über die Tücken des Andersseins darf auch gelacht werden.

Reportage: Kinder im Schatten - wenn Eltern psychisch krank sind (rbb online)

Online in der rbb-Mediathek verfügbar

Reportage aus der Reihe "Himmel & Erde" von rbb:

Kinder und Jugendliche brauchen ihre Eltern als Vertraute, Vorbilder und Beschützer. Wenn ein Elternteil aufgrund einer psychischen Erkrankung in diesen Funktionen ausfällt, gerät die Welt der Kinder schnell durcheinander. Und dann bleiben sie oft noch mit ihren Sorgen und Ängsten allein. Im Film "Kinder im Schatten" sprechen sie sehr offen über ihre Erfahrungen.

In Deutschland sind ca. 3,8 Millionen Kinder von psychischen Erkrankungen ihrer Eltern betroffen. Aufmerksamkeit, die ihnen gut tun würde, bekommen sie selten, und die Anforderungen im Alltag, in dem sie nicht selten den ausfallenden Elternteil ersetzen müssen, sind enorm.

Tipp: Checkliste zu Neuerungen durch das BTHG ab 1.1.2020 von der Lebenshilfe

Was ändert sich zum 1.1.2020 für Menschen mit Behinderung, die in einer Einrichtung leben?

Zum 1. Januar 2020 gilt das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG). Mit diesem Gesetz ändern sich viele Leistungen für Menschen mit Behinderung. Vor allem die Leistungen für Menschen mit Behinderung, die in Einrichtungen Leben. Die Lebenshilfe erklärt in dieser Checkliste, worauf Sie achten müssen.

Workshop für Angehörige: Wege zwischen Fürsorge und Abgrenzung

Datum: 3 x Mittwochs von 17 - 18.30 h; am 23.10.; 13.11.; 27.11.2019

Ort: SPDi Mitte, Paul-Heyse-Str. 20, Raum 401, 4. Stock

„Eine Familie steht immer zusammen!“: Wege zwischen Fürsorge und Abgrenzung

Angehörige haben es oft nicht leicht: Einerseits möchte man helfen – andererseits hört man oft, dass man Grenzen setzen muss, dass es so nicht weiter gehen kann.

Dieser Workshop des Sozialpsychiatrischen Dienstes Stadtmitte soll Gelegenheit bieten, sich auszutauschen und die Situation als Angehörige(r) eines psychisch kranken Menschen zu reflektieren. Dabei gibt es Raum, die eigenen Einstellungen und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und den Zugang zu Kraftquellen zu verbessern. Der Workshop besteht aus drei aufeinander aufbauenden Bausteinen.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.