Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

BR 24: Beitrag zum Umgang mit psychisch erkrankten Straftätern mit Prof. Dr.  Josef Bäuml

Beitrag von BR24 vom 10.2.25 in der ARD Mediathek abrufbar

Aufgrund der weiter andauernden Diskussionen über psychisch erkrankte Gewalttäter, hat das Bayerische Fernsehen am 10.2.25 in BR24 um 18.30 Uhr einen kurzen Beitrag dazu gebracht. Zu Wort kamen u. a. Herr Prof. Bönsch (Direkter Bezirkskrankenhaus Lohr) und Herr Prof. Josef Bäuml, Psychiater und ehem. leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar. 

Podcast "angehören" zur Studie Sichtbar: "Das Erleben von psychisch erkrankten Menschen transparent machen"

Neue Folge der 5. Staffel am 28.01.2025

In dieser Folge hat Lisa zwei Gäste eingeladen, die uns eine besondere Studie vorstellen: das partizipative Forschungsprojekt „Sichtbar“ und den daraus entstandenen „Bericht zur Lebenslage von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München“. 

Unsere Gäste sind: Sven Siebert vom „SIM Institut für Sozialplanung und Quartiersentwicklung“ und Dr. Karolina De Valerio, Expertin aus Erfahrung,  Co-Forscherin in diesem Studienprojekt und Referentin beim Münchner Bündnis gegen Depression e.V.. 

Podcast "angehören" aus Angehörigenperspektive: Vom Aufwachsen mit einem psychisch erkrankten Bruder und dem langen Weg "aus dem Schweigen"

Neue Folge der 5. Staffel am 31.12.2024 mit Corinna, Angehörige

In dieser Folge von angehören haben wir Corinna zu Gast. Sie ist mit der psychischen Erkrankung ihres Bruders aufgewachsen und hat von Kindesbeinen an gelernt, darüber zu schweigen. Erst viel später hat sie erfahren, dass auch ihr Vater an Depressionen erkrankt war.

Mutig und offen erzählt sie ihre Geschichte: wie die Erkrankung in der Familie ihre Kindheit geprägt hat und was ihr im Umgang mit dieser Situation letztendlich geholfen hat, ihren eigenen Weg zu gehen. Heute führt sie die Gespräche, die ihr gut tun: in einer Selbsthilfegruppe, mit Freund*innen und mit ihrer Familie. 

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.