Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Ein Angebot von SkF - Sozialdienst katholischer Frauen München e.V.
Der Sozialdienst katholischer Frauen München e.V. (SkF) bietet Patenschaften an für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern(teilen). Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die einem Kind Stabilität und Unterstützung geben möchten.
Online-Informationsveranstaltung von EX-IN Hamburg e.V. am 9. Mai 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Angehörige psychisch erkrankter Menschen fühlen sich oft ohnmächtig und hilflos, wenn jemand aus der Familie in eine seelische Krise gerät. In dieser Situation kann die Teilnahme an Angehörigen-Gruppen wichtig sein für die eigene Besinnung und Orientierung und präventive Wirkung haben. Die Angehörigen erleben dort Solidarität und können neue Perspektiven in aussichtslosen Situationen finden.
EX-IN Hamburg e.V. bietet ab September 2023 die Weiterbildung zur "Angehörigenbegleitung" an. In der Online-Informationsveranstaltung erfahren Sie alles weitere zu diesem Kurs:
Präventionsstelle bei Risiko für Gewalthandlungen; ein Angebot des kbo-Isar-Amper-Klinikums Region München
Konzept der Präventionsstelle
Bei einigen wenigen psychisch kranken Menschen besteht ein stark erhöhtes Risiko für Gewalthandlungen. Ursächlich hierfür sind Art und Schwere ihrer Erkrankungen. Dies geht oft einher mit einer ablehnenden Haltung gegenüber den üblichen Behandlungsformen und Hilfeangeboten. Diese Patient*innen fallen häufig durch das Raster bestehender Versorgungsangebote.
Übersicht über barrierefreie Kulturangebote in München
Auf dieser Internetseite finden Sie Informationen, die Ihnen den Besuch von Kultur-Angeboten erleichtern können. Kultur-Angebote können auch nach Angeboten für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen gefiltert werden.
Ein Angebot des kbo-Isar-Amper-Klinikums Region München
Die akute Phase der Corona-Pandemie scheint überstanden. Es wird von über 3,5 Millionen Genesenen in Deutschland gesprochen. Nur: GENESEN bedeutet nicht immer GESUND.
Nach einer Covid-19-Erkrankung leiden nicht wenige Betroffene über Wochen und Monate unter anhaltenden, unterschiedlichsten Beschwerden, wie z.B:
20.09.2023 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
20.09.2023 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
21.09.2023 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
26.09.2023 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
26.09.2023 Offener Stammtisch – Gedankenaustausch |
29.09.2023 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 2 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.