Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Staffel 2 startet am 20.07.2021
Über uns und unsere Situation zu sprechen fällt Angehörigen oft schwer - da ist Zuhören ein erster wichtiger Schritt! In diesem Podcast stehen wir im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen, unsere Sorgen und wie wichtig gute Selbstfürsorge für uns ist. Auch um selbst gesund zu bleiben. Die Psyche gehört eben dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
angehören ist eine Gemeinschaftsproduktion der ApK München e.V. und der Oberbayerischen Initiative der Angehörigen psychisch Erkrankter.
Ein Angebot des kbo-Isar-Amper-Klinikums Region München
Die akute Phase der Corona-Pandemie scheint überstanden. Es wird von über 3,5 Millionen Genesenen in Deutschland gesprochen. Nur: GENESEN bedeutet nicht immer GESUND.
Nach einer Covid-19-Erkrankung leiden nicht wenige Betroffene über Wochen und Monate unter anhaltenden, unterschiedlichsten Beschwerden, wie z.B:
Regelung zur Übernahme der Kosten für eine Begleitung ins Krankenhaus
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 24.06.2021: "Eine große Erleichterung für Menschen mit Behinderung hat heute der Deutsche Bundestag in der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode beschlossen. Im Rahmen einer Gesetzesänderung wurde eine bislang ungeklärte Frage geregelt, wer für die Kosten einer vertrauten Person aufkommt, die einen Menschen mit Behinderung ins Krankenhaus begleitet.
Aktion der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in ganz Deutschland
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker (ApK Bayern e. V.) hat zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10.10. gemeinsam mit anderen Landesverbänden in Deutschland und dem Bundesverband eine Fotoaktion initiiert:
Online-Vortrag speziell für Eltern am 14. Juli 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr
Die Landeshauptstadt München bietet im "Münchner Programm zur Suchtprävention – digital" einen Vortrag speziell für Eltern an:
Thema: Sucht & Medien: Verloren in virtuellen Welten
Referentin: Simone Groher, Dipl.-Pädagogin, Medienpädagogin
Termin: 14. Juli 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: online via Webex
16.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
18.06.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
18.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
19.06.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.