Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Jetzt teilnehmen! Studie zu "Erfahrungen mit der Polizei in einer psychischen Krise"

Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fachbereich"Master Mental Health" an der Hochschule München

"Haben Sie im Rahmen einer psychischen Krise, Erkrankung oder psychiatrischen Behandlung bereits Kontakt mit der Polizei gehabt?

Dann würde ich mich freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir teilen! Ihre Erfahrungen können helfen, den Umgang der Polizei mit psychisch erkrankten Menschen zu verbessern.

Neue Gruppe ab Mai 2025: "Gesund und glücklich aufwachsen" für Kinder depressiv erkrankter Eltern in München

Präventionsprogramm der LMU-Kinder- und Jugendpsychiatrie für Kinder von 8-17 Jahren, deren Elternteil eine Depression hat

GuG-Auf ist ein Präventionsprogramm, das für Kinder und Jugendliche, bei denen mindestens ein Elternteil von Depression betroffen ist (oder war), konzipiert wurde. Das Programm wurde in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums entwickelt und wissenschaftlich überprüft. Seit Juli 2024 wurde das Programm von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und somit können sich Eltern die Kosten des Programmes von der Krankenkasse erstatten lassen.

Was ist GuG-Auf?

In vielen Familien in Deutschland ist ein Elternteil von Depression betroffen. Das kann eine große Herausforderung für die ganze Familie darstellen. GuG-Auf ist ein wissenschaftlich überprüftes Präventionsprogramm, mithilfe dessen Kinder und Jugendliche mit der Auswirkung einer elterlichen Depression besser umgehen können.

Jetzt herunterladen: Bayerischer Psychiatriebericht 2025

Psychische Gesundheit ist Lebensqualität

Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende, transparente Darstellung der Situation und das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Nach dem 1. Bericht in 2021 ist dies bereits der 2. bayerische Psychiatriebericht, der Ende 2024 veröffentlicht wurde.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.