Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

SZ Umfrage: Wie lange dauert die Suche nach einem Psychotherapieplatz?

Mit einer Umfrage möchte die SZ herausfinden, wie lang die Wartezeit ist und welche Hürden es gibt.

"Wer mit Erkältungssymptomen kämpft, der möchte so schnell wie möglich nur eines: gesund werden. Ob Hausmittel, Besuch beim Arzt oder Gang zur Apotheke - in den meisten Fällen beginnt die Behandlung einer Erkältung innerhalb kurzer Zeit. Das wäre auch wünschenswert, wenn es um die mentale Gesundheit geht. Doch die Wartezeit auf Therapieplätze in Deutschland ist lang.

Tagung: Was gibt`s denn da zu lachen? Humor in der Psychiatrie

17. - 19. Februar 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing

In Kooperation mit der Bayerischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V., dem Münchner Psychose-Seminar, Kontakt und Beratung – KID e.V., OSPE e.V. und Forum Humor und komische Kunst veranstaltet die Evangelische Akademie Tutzing diese Tagung über Humor und Psychiatrie.

"Es ist eine genauso einfache wie wahre Erkenntnis: Humor ist, wenn man (trotzdem) lacht! Psychiatrie dagegen ist, wenn nichts mehr zu gehen scheint, das Lachen vergeht. Humor und Psychiatrie – wie geht das zusammen?

Bürgergeld ab 1.1.2023 - das ändert sich

Informationen vom Jobcenter München zum neuen Gesetz

In den Informationen des Jobcenter München zum neuen Bürgergeld ab 1.1.2023 heißt es: "Die Einführung des Bürgergeldes ist eine sehr umfangreiche Reform der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Das bisherige Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) sowie das Sozialgeld werden ab 2023 von dem neuen Bürgergeld ersetzt.

Die Grundsicherung wird grundlegend weiterentwickelt und an die Lebensumstände der Menschen angepasst. Mit dem Bürgergeld stehen die dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch Qualifizierung und Berufsausbildung im Mittelpunkt.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.