Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Online-Talk am 13. Januar 2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung von: "Gemeinsam informieren und bewegen" - eine Initiative von ADHS Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen
Selbstmanagementkurse für Menschen mit chronischen Erkrankungen und für deren Angehörige und Freunde
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag.
Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern. Sie üben, so weit wie möglich, ihre normalen Aktivitäten aus und lernen mit körperlichen und emotionalen Höhen und Tiefen umzugehen. Ein Selbstmanagementkurs kann sie hierbei unterstützen.
Freitag, 25.2. bis Sonntag, 27.2.2022 im Kloster Irsee
"Angehörige psychisch kranker Menschen tragen einen erheblichen Anteil an der Last der Erkrankung und sind gleichzeitig ein bedeutsamer Faktor des therapeutischen Erfolgs. Daher ist es nur selbstverständlich, auch ihnen Kenntnisse zu den aktuellsten rechtlichen und psychiatrischen Themen zu präsentieren.
Studie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der LVR Klinik Essen
"Welche Rolle spielen Vorurteile gegenüber an Schizophrenie Erkrankten? Sind Angehörige von Schizophrenie-Erkrankten schwer belastet? Gibt es Online-Angebote, die unterstützen können?" Die Belastung von Angehörigen wird oft unterschätzt. Ob online Hilfsangebote, z.B. per App, helfen können und welche Rolle Vorurteile gegenüber an Schizophrenie Erkrankten spielen, wollen wir deswegen untersuchen.
Studie im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Universität Innsbruck
Frau Stahlheber möchte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Uni Innsbruck den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften und dem Copingverhalten auf die Belastung, die für Angehörige von Menschen mit Depressionen entsteht, untersuchen. Dafür freut sie sich über zahlreiche Antworten von Angehörigen depressiv erkrankter Menschen aus dem deutschsprachigen Raum.
24.05.2022 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
25.05.2022 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 2 |
30.05.2022 Offener Stammtisch – Gedankenaustausch |
01.06.2022 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 1 |
03.06.2022 Eltern - Selbsthilfe 2 |
03.06.2022 Eltern - Selbsthilfe 3 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.