Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Neue Folge der 5. Staffel am 28.01.2025
In dieser Folge hat Lisa zwei Gäste eingeladen, die uns eine besondere Studie vorstellen: das partizipative Forschungsprojekt „Sichtbar“ und den daraus entstandenen „Bericht zur Lebenslage von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München“.
Unsere Gäste sind: Sven Siebert vom „SIM Institut für Sozialplanung und Quartiersentwicklung“ und Dr. Karolina De Valerio, Expertin aus Erfahrung, Co-Forscherin in diesem Studienprojekt und Referentin beim Münchner Bündnis gegen Depression e.V..
Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
4. Februar 2025 von 18.30 - 20.00 Uhr: Online-Diskussionsrunde
Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie veranstaltet im neuen Format "Mind Matters" regelmäßig Vorträge zu verschiedenen psychiatrischen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sucht Menschen mit Diagnose Schizophrenie
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Dr. Steffen Moritz) führt eine Studie zur Behandlung von Schizophrenie durch, u.a. in Kooperation mit der Charité Berlin (Prof. Dr. Kerem Böge, PD Dr. Eric Hahn) und unter Beteiligung von Betroffenen:
"Es geht darum zu untersuchen, ob Behandlungsbedürfnisse von Patient:innen mit der Diagnose Schizophrenie in der Therapie ausreichend berücksichtigt werden und ob die Bezeichnung „Schizophrenie“ überhaupt noch zeitgemäß ist oder durch einen (nicht/weniger stigmatisierenden) Begriff ersetzt werden sollte.
Neue Folge der 5. Staffel am 14.01.2025
In dieser Folge sprechen wir mit Anna Zorawski, Einrichtungsleiterin, und Chris Penner, Teamleiter der therapeutischen Jugendwohngruppe des ReAL Verbunds Bad Tölz. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die Lücken im System zwischen Jugend- und Erwachsenenhilfe zu schließen.
17.03.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
18.03.2025 Referentenabend |
19.03.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
19.03.2025 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
20.03.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
25.03.2025 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.