Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Online-Informationsveranstaltung von EX-IN Hamburg e.V. am 9. Mai 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Angehörige psychisch erkrankter Menschen fühlen sich oft ohnmächtig und hilflos, wenn jemand aus der Familie in eine seelische Krise gerät. In dieser Situation kann die Teilnahme an Angehörigen-Gruppen wichtig sein für die eigene Besinnung und Orientierung und präventive Wirkung haben. Die Angehörigen erleben dort Solidarität und können neue Perspektiven in aussichtslosen Situationen finden.
EX-IN Hamburg e.V. bietet ab September 2023 die Weiterbildung zur "Angehörigenbegleitung" an. In der Online-Informationsveranstaltung erfahren Sie alles weitere zu diesem Kurs:
Angehörige oder Betroffene für Bürotätigkeiten auf Minijob-Basis ab sofort gesucht
Die "Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie München" ist eine gemeinschaftliche Initiative der beiden Organisationen Münchner Psychiatrie-Erfahrene e.V. (MüPE) und Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer München e.V. (ApK München).
Kostenfreie Broschüre zur Prävention von Wohnraumverlust
Die "Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe München und Oberbayern" hat mit Förderung der Landeshauptstadt München eine Broschüre zur Vermeidung von Wohnraumverlust für München herausgegeben. "Wohnung behalten" enthält Tipps bei Mahnung, Kündigung und Räumungsklage und nennt Adressen für kostenfreie Beratung bei drohender Wohnungslosigkeit.
Am Samstag, 18.03.2023 im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
"Wissen schafft Heilung ist das Leitbild des Klinikums rechts der Isar. Unter diesem Motto soll auch unser Symposium zum Psychoseschwerpunkt unserer Klinik stehen.
21. März 2023 von 18.30 - 19.30 Uhr: Online-Vortrag von Dr. Matthias Knop
Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie veranstaltet im Format "Gesundheitsforum" regelmäßig Vorträge zu verschiedenen psychiatrischen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
31.05.2023 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 2 |
01.06.2023 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre online |
06.06.2023 Angehörige von Menschen mit Zwangserkrankung |
07.06.2023 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 1 |
09.06.2023 Eltern - Selbsthilfe 2 |
09.06.2023 Eltern - Selbsthilfe 3 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.