Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Tagung: Mental gesund zur Schule - und zurück!

Veranstaltung zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.2024 in der Städt. Willy-Brandt-Gesamtschule

"Im Vergleich zur vorpandemischen Zeit sind die Zahlen von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen erschreckend hoch. Das zeigt der letzte Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit für Bayern (2023). Nur zwei Beispiele: Bei jungen Mädchen lag die Zahl der neu diagnostizierten Depressionen im Jahr 2022 um 32 Prozent, die der erstmals diagnostizierten Essstörungen sogar um 70 Prozent über den Zahlen von 2019.

Prävention erscheint wichtiger denn je. Denn etwa 75 Prozent aller psychischen Erkrankungen beginnen vor dem 25. Lebensjahr. Zur traurigen Wahrheit gehört auch: Weltweit ist Suizid die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Einladung zu Vernissage und Ausstellung des Theaterateliers München rund um den Welttag der seelischen Gesundheit

Vernissage am 18.09. ab 16 Uhr; Ausstellung bis 27.10.2024 im Kulturbahnhof Giesing

"Wer psychische Grenz- und Schattenbereiche durch kreativen Ausdruck transformiert, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zu seiner eigenen, sondern auch zur seelischen Gesundheit der Gesellschaft".

Zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10. reagieren mehr als 80 Künstler*innen und Literat*innen mit der Ausstellung PingPong, inszeniert vom Theateratelier München.

Borderline-Trialog München in 2024 für Angehörige, Betroffene und Profis

Herbststaffel mit fünf Terminen: Auftakt am 9.9. um 18.30 - 20.00 Uhr

Wir tauschen uns aus – auf Augenhöhe: Borderline-Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer.

Der Borderline-Trialog bietet Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten und ermöglicht durch den Perspektivenwechsel neue Lösungen für den gemeinsamen Alltag und den Zugewinn an Verständnis füreinander. 

Tipp: Kinofilm "Was ist schon normal?" mit Menschen mit Behinderung

Ab 5. September 2024 im Kino

Zum Film: Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet in einem Reisebus Unterschlupf, der junge Erwachsene mit geistigen Behinderungen und deren Betreuer an ihren Urlaubsort aufs Land bringen soll.

Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung.

Es beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt - jede Menge Spaß, neue Freundschaften und viel Herz inklusive.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.