Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Livestream am Dienstag, 12. Oktober 2021 um 13.30 Uhr
Am 12.10.2021 findet im Bayerischen Landtag eine Sachverständigenanhörung zu den Erfahrungen in der Umsetzung des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) statt.
Der 1. Vorsitzende des ApK Bayern e.V., Herr Karl Heinz Möhrmann, ist persönlich als Sachverständiger geladen.
Ausgebucht! Samstag, 30. Oktober und Sonntag, 31. Oktober 2021 im Eigenheimerverband München
Als Angehörige psychisch erkrankter Menschen erleben wir immer wieder, dass die Kommunikation zwischen uns und dem psychisch belasteten Familienmitglied „entgleist“ ist. Gesprächssituationen eskalieren, da Aussagen anders verstanden werden oder das Gespräch gänzlich verweigert wird.
Frustration oder Schuldzuweisungen erschweren die weitere Kommunikation zusätzlich. Wenn Kommunikationsversuche immer wieder scheitern oder im Streit enden, belastet dies das Zusammenleben für alle Beteiligten sehr.
Daher veranstaltet die ApK München e.V. speziell für Angehörige das Seminar „Kommunikationstraining zum Umgang mit schwierigen und emotional instabilen Menschen“.
Ziel dieses Seminars ist, dass Sie eine Kommunikationsmethode erlernen und üben, die klar, strukturiert und zielführend ist, aber dabei mitfühlend und empathisch für die Situation und Empfindung des Erkrankten.
Der Referent Dr. Dipl.-Psych. Jürgen Killus ist in München niedergelassener Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Supervisor.
Termin: Samstag, 09. Oktober 2021 | 15.00 bis 17.30 Uhr, online
Der Verzicht auf soziale Kontakte, abgesagte Abschlussfeiern- und reisen, fehlende Veranstaltungen, Konzerte oder Clubbesuche – die Einschränkungen seit Beginn der Corona Pandemie treffen Jugendliche ganz besonders. Lebensräume und Selbstentfaltung sind weggefallen und seit nun über 16 Monaten zeigen sich die Auswirkungen auf die Entwicklung.
Neue Folge am 28.09.2021
Ein wichtiger und weniger bekannter Baustein der Selbsthilfe ist das Engagement für die Anliegen von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Politik und Gesellschaft.
Als Angehörigenvertretungen bringen wir unsere Sorgen und Belange in gesundheits- und sozialpolitische Gremien und Projekte auf unterschiedlichen Ebenen ein: in der Stadt München, im Bezirk Oberbayern und in Bayern.
"ÄrzteTag"-Podcast zum Urteil zur Patientenverfügung
Menschen, bei denen eine psychiatrische Erkrankung zu schweren Verläufen führen kann, dürfen nicht zwangsbehandelt werden, wenn sie dem in einer Patientenverfügung widersprochen haben. Diese „Freiheit zur Krankheit“ hat jüngst das Bundesverfassungsgericht im Fall eines Patienten im Maßregelvollzug betont. Karlsruhe setzt damit seine Rechtssprechung fort und stärkt erneut die Patientenautonomie.
24.05.2022 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
25.05.2022 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 2 |
30.05.2022 Offener Stammtisch – Gedankenaustausch |
01.06.2022 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 1 |
03.06.2022 Eltern - Selbsthilfe 2 |
03.06.2022 Eltern - Selbsthilfe 3 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.