Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
H-Team hilft Bürgern in Not
Der H-TEAM e.V. wurde am 28. Juli 1990 im Münchner Stadtteil Sendling von engagierten Bürgern als gemeinnütziger und mildtätiger eingetragener Verein mit dem Ziel gegründet, Menschen in Not in München unmittelbar und umfassend zu helfen. H steht dabei als Abkürzung für Hilfe/Helfer. Unser Motto ist: Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe.
Kliniken des Bezirks Oberbayern feiern Jubiläum
kbo-Presseinformation: München, Februar 2022 – kbo wird 15 Jahre alt. Seit Anfang 2007 arbeiten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen. 7.600 Mitarbeitende – davon 450 Führungskräfte und 450 Auszubildende – behandeln, pflegen und betreuen etwa 130.000 Patientinnen und Patienten jährlich.
Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Klinische Psychologie der LMU München
Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie der LMU München läuft aktuell ein Forschungsprojekt, in dem die Auswirkungen verschiedener psychotherapeutischer Interventionen auf den Umgang mit negativen Lebensereignissen untersucht werden.
Streit, Trennung, Misserfolg, Unfall, Verlust einer nahestehenden Person … Haben Sie innerhalb der letzten 24 Monate ein solches oder ähnliches Ereignis erlebt?
Erinnern Sie sich in Ihrem Alltag noch regelmäßig an das Erlebte, z.B. in Form von Gedanken, Bildern, Träumen?
Angebot des Landesverbands ApK Bayern e.V. speziell für Angehörige
Der Landesverband ApK Bayern e.V. hat für 2022 sein Angebot an Online-Seminaren und Selbsthilfegruppen für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen nochmal erweitert.
Psychische Gesundheit ist Lebensqualität
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende transparente Darstellung der Situation und das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Der Bericht konzentriert sich auf folgende Aspekte:
10.07.2025 Geschwister-Selbsthilfe 1 |
14.07.2025 Partner-Selbsthilfe 2 |
16.07.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
17.07.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
21.07.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
22.07.2025 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.