Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

MPI Gesundheitsforum ONLINE am 23.06.2020: Gestresste Gene - Genetik und Epigenetik psychiatrischer Erkrankungen

Virtuelles Max-Planck-Gesundheitsforum am 23. Juni 2020 von 18.30 bis 19.30 Uhr

Hat Stress Einfluss auf unsere Gene und wieso scheinen manche Menschen immun gegen Stress zu sein, während andere Stressfolgeerkrankungen wie eine Depression oder Angststörung entwickeln? Die Antwort liegt nicht, wie lange Zeit angenommen, nur in der Genetik, sondern auch in der Epigenetik. Dieser Begriff bezieht sich auf Veränderungen in den Genen, die deren Aktivität beeinflussen können. Umwelteinflüsse, unter anderem Stress, können solche Veränderungen hervorrufen.

Forum Mental Health: Vortrag "Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfegesetz - erste Erfahrungen mit der Umsetzung“ am 21.11.2019

Donnerstag, 21. November 2019, 18 - 20 Uhr in der Hochschule München

""Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfegesetz - erste"Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfegesetz - erste Erfahrungen mit der Umsetzung“"

Referent: Dr. Rolf Marschner, Rechtsanwalt
Ort: Hochschule München, Roter Würfel, Lothstraße 64, Raum noch nicht bekannt (Der Raum ist ausgeschildert)

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dr. Rolf Marschner war als Jurist und Sozialpädagoge aktiv an der Ausarbeitung des Gesetzes in Bayern beteiligt. Er arbeitet in München als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht mit den Schwerpunkten Behindertenrecht und Rechtsfragen der Psychiatrie, ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Recht und Psychiatrie“ u.a.

MPI Gesundheitsforum am 23.07.2019: Was ist Neuropsychologie?

Psychische Erkrankungen werden häufig von Denkstörungen begleitet, Vortrag am 23. Juli 2019, 18.30 h bis 20 h

Ort: Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, Kraepelinstr. 2, in München-Schwabing. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die meisten psychischen Erkrankungen gehen einher mit Einschränkungen im Bereich der Aufmerksamkeit und Konzentration, des Gedächtnisses sowie höherer kognitiver Funktionen wie der geistigen Flexibilität oder auch der Planung von Alltagsaktivitäten. Am 23. Juli informiert die leitende Neuropsychologin Anna-Katharine Brem vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI) um 18:30 Uhr über Diagnostik und Therapie solcher Denkstörungen.

MPI Gesundheitsforum am 28.05.2019: Psyche und Umwelt - wie wirken sich Stress, Ernährung und Licht aus?

Wie Umwelteinflüsse auf das seelische Wohlbefinden wirken am 28. Mai 2019, 18.30 h bis 20 h

Ort: Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, Kraepelinstr. 2, in München-Schwabing. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Psychische Gesundheit ist nicht nur eine Frage der Genetik. Auch Umwelteinflüsse wie Licht, Stress, Ernährung und Schlaf beeinflussen das seelische Wohlbefinden entscheidend mit. Welchen Einfluss der Tag- und Nachtrhythmus auf die Körperfunktionen, die Hormone, das Mikrobiom und vieles mehr haben, erforscht die Chronobiologie.

Vortrag zu Erben und Testament beim H-Team am 21.2. um 19 h

Erben – Vererben – Enterben - Testament
Donnerstag, den 21. Februar 2019 um 19.00 Uhr

Vortrag von Rechtsanwalt Philipp Rumler, Fachanwalt für Erbrecht

Ort: H-TEAM e.V., Plinganserstraße 19, 81369 München, (S- und U- Bahn: Haltestelle Harras; Bus 53: Haltestelle Margaretenplatz)

Was ist ein Testament und wie wirkt es? Kann man es selber wirksam erstellen? Was muss ich tun, um Streit zu vermeiden? Was soll mit Haus, Wertgegenständen oder Bargeld nach dem eigenen Leben geschehen? Darf ich eines meiner Kinder besonders begünstigen oder benachteiligen?

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.