Mit freundlicher Unterstützung
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
28. Juni 2022 von 18.30 - 19.30 Uhr: Online-Vortrag von Prof. Dr. Angelika Erhardt
Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie veranstaltet im Format "Gesundheitsforum" regelmäßig Vorträge zu verschiedenen psychiatrischen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
26. April von 18.30 - 19.30 Uhr: Online-Vortrag von Julius Ziebula
22. März 18.30 - 19.30 Uhr: Online-Vortrag von der Psychiaterin Patricia Fonseca
Sich nicht mehr an einen Unfall erinnern, nicht fähig sein sich zu bewegen, Krampfanfälle haben, unbewusst seine Identität ändern – diese und ähnliche Erfahrungen machen Personen mit einer dissoziativen Störung. Am 22. März 2022 stellt Patricia Fonseca, Oberärztin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, die komplexen Krankheitsbilder der Dissoziation sowie deren Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Online-Veranstaltung des bvkm e.V. a 29.03.2022 um 19.30 Uhr
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) bietet diese kostenfreie Online-Veranstaltung zum Behindertentestament an.
Online-Vortrag der BAS am 23. März 2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS)
Depressionen und ihre Behandlung gewinnen eine zunehmend höhere Relevanz.
13.01.2025 Angehörigengruppe im Klinikum Fürstenfeldbruck |
13.01.2025 Partner-Selbsthilfe 2 |
13.01.2025 Intensiv-Gruppe für Angehörige von Kindern & Jugendlichen (KiJu Intensiv) |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
15.01.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.