Mit freundlicher Unterstützung
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Überblick über Behandlungsangebote am 27. November 2018, 18.30 h bis 20 h
Ort: Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, Kraepelinstr. 2, in München-Schwabing. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Behandlung psychischer Erkrankungen gibt es ein breit gefächertes Angebot. Gerade in Großstädten wie München ist es für Betroffene und ihre Angehörigen oft nicht einfach, die individuell passende Therapieoption zu finden. Klinik, Tagklinik oder ambulante Behandlung? Was ist das Beste für einen Patienten, was ist notwendig? Um eine gute Wahl gemeinsam mit dem behandelnden niedergelassenen Arzt oder Psychologen treffen zu können, ist es wichtig, alle Optionen zu kennen.
Poetry Slam Workshop: 25.11. und 1.12., 13 - 17 Uhr
Poetry Slam Show: 1.12., 20 Uhr
Mit dem Titel „WahnSinnsWorte – Poetry Slam über das Thema Psychische Gesundheit“ veranstaltet die Landeshauptstadt München, Sozialreferat, einen Poetry Slam Workshop und eine Poetry Slam Show unter der Leitung von Lars Ruppel (dreifacher deutscher Poetry Slam Meister).
Lesung und Diskussion am Samstag, 20. Oktober 2018 um 18:30 Uhr im Kitchen2Soul
Autorin: Christiane Wirtz
Moderation: Dr. med. Tatjana Reichhart
In Kooperation mit BASTA - das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen.
Donnerstag, 11. Oktober, 18 h in der Hochschule München
"Effektivität psychiatrischer Therapien- wie wirksam sind medikamentöse und psychotherapeutische Verfahren"
Die Wirksamkeit von Psycho- und Pharmakotherapie wird immer wieder diskutiert. Kritiker vertreten den Standpunkt, dass gerade Psychopharmaka nicht wirksamer seien als Placebos. In den letzten Jahren gab es große Fortschritte auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin, die es ermöglichen, diese Therapien nach standardisierten Kriterien systematisch zu untersuchen.
13.01.2025 Angehörigengruppe im Klinikum Fürstenfeldbruck |
13.01.2025 Partner-Selbsthilfe 2 |
13.01.2025 Intensiv-Gruppe für Angehörige von Kindern & Jugendlichen (KiJu Intensiv) |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
15.01.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.