Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Dienstag, 14. Januar 2025 von 14-17 Uhr im kbo-Isar-Amper-Klinikum München Haar
Am 18. Januar werden die kbo-Kliniken der Öffentlichkeit die „Bibliothek der Namen“ vorstellen als Erinnerungsort an die Menschen, die Opfer der Euthanasie-Morde wurden.
Das kbo-Isar-Amper-Klinikum München Haar lädt Sie und Euch am 14. Januar von 14-17 Uhr ein, bei der Fertigstellung dieser "Bibliothek" zu helfen.
Einige Aktive der ApK München werden sich daran beteiligen und freuen sich über Ihre und Eure Beteiligung!
Präventionsprogramm der LMU-Kinder- und Jugendpsychiatrie für Kinder von 8-12 Jahren, deren Elternteil eine Depression hat
GuG-Auf ist ein Präventionsprogramm, das für Kinder, bei denen mindestens ein Elternteil von Depression betroffen ist (oder war), konzipiert wurde. Das Programm wurde in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums entwickelt und wissenschaftlich überprüft. Seit Juli 2024 wurde das Programm von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und somit können sich Eltern die Kosten des Programmes von der Krankenkasse erstatten lassen.
Was ist GuG-Auf?
In vielen Familien in Deutschland ist ein Elternteil von Depression betroffen. Das kann eine große Herausforderung für die ganze Familie darstellen. GuG-Auf ist ein wissenschaftlich überprüftes Präventionsprogramm, mithilfe dessen Kinder und Jugendliche mit der Auswirkung einer elterlichen Depression besser umgehen können.
Freitag, 29.11. um 18 Uhr bei der ApK München
Am Dienstag, 26.11.24 um 19-21 Uhr bei der ApK München
Vortragsreihe "Forum Psychiatrie Fürstenfeldbruck" im kbo-Kinikum Fürstenfeldbruck startet wieder
16.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
18.06.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
18.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
19.06.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.