Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Ein Angebot der Gruber-Stiftung im Zeitraum Juni und September 2022
Die Anni Gruber Stiftung unterstützt belastete Angehörige durch die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Erholungsurlaub teilzunehmen. In dieser Zeit können die Angehörigen Abstand von der Situation zuhause gewinnen und für sich selbst Momente der Erholung, Ruhe und Entspannung finden und dadurch Kraft tanken.
Ein Angebot des Landesverbands ApK Bayern e.V.
Aktiv werden, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Das ist der Ansatz des Beratungsmodells „Angehörige beraten Angehörige“. Angehörige, die für sich Möglichkeiten eines guten Umgangs mit der psychischen Erkrankung eines Nahestehenden gefunden haben, und ihre positiven Erfahrungen an andere, weniger erfahrene oder aktuell mehr belastete Angehörige weitergeben wollen, können eine große Hilfe sein. Ein besseres Verständnis als von jemanden, der selbst betroffen ist, ist nicht leicht zu bekommen.
Frühlingsstaffel mit vier Terminen: Auftakt am 22.3. um 18.30 - 20.00 Uhr
Wir tauschen uns aus – auf Augenhöhe: Borderline-Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer.
Der Borderline-Trialog bietet Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten und ermöglicht durch den Perspektivenwechsel neue Lösungen für den gemeinsamen Alltag und den Zugewinn an Verständnis füreinander.
22. März 18.30 - 19.30 Uhr: Online-Vortrag von der Psychiaterin Patricia Fonseca
Sich nicht mehr an einen Unfall erinnern, nicht fähig sein sich zu bewegen, Krampfanfälle haben, unbewusst seine Identität ändern – diese und ähnliche Erfahrungen machen Personen mit einer dissoziativen Störung. Am 22. März 2022 stellt Patricia Fonseca, Oberärztin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, die komplexen Krankheitsbilder der Dissoziation sowie deren Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Jetzt machen - Termine und Informationen für die Fahrradtour in 2022
Die MUT-TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm, bei dem sich Menschen mit und ohne Depressionserfahrung auf Tandems und wandernd mit Pferdebegleitung durch ganz Deutschland bewegen. Dabei leisten sie durch ermutigende Öffentlichkeitsarbeit einen Beitrag für mehr Offenheit im Umgang mit Depression.
"Für alle, die Lust haben, 2022 Teil eines Tandem– oder Wanderteams zu werden, bieten wir im Frühjahr 2022 wieder unsere sogenannten MIT-MACH-Wochenenden in der Nähe von Kassel an. Diese planen wir derzeit in Präsenzform an – natürlich auch weiterhin unter Vorbehalt, obgleich wir für das Frühjahr 2022 sehr zuversichtlich sind.
31.05.2023 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 2 |
01.06.2023 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre online |
06.06.2023 Angehörige von Menschen mit Zwangserkrankung |
07.06.2023 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 1 |
09.06.2023 Eltern - Selbsthilfe 2 |
09.06.2023 Eltern - Selbsthilfe 3 |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.