Mit freundlicher Unterstützung
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V. sucht Angehörige, die Interesse haben, interviewt zu werden.
Ergreifen Sie die Chance! Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e. V. sucht Angehörige und deren erkrankte Nahestehende, die grundsätzlich Interesse daran hätten, interviewt zu werden.
Warum?
Das Hauptziel unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es, dem Verband, seinen Mitgliedern und - vor allem - den Wünschen und Nöten der Angehörigen mehr öffentliches Gehör zu verschaffen. Denn: Je häufiger wir in den Medien erscheinen, desto mehr werden wir auch wahrgenommen.
Beginn: 6. November 2019, insgesamt 7 Termine
Ort: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, Konferenzraum 4. Stock, Bau 516
Anmeldung per Email bitte an:
Programm und Termine: Mittwoch, 17.15 Uhr bis 20.00 Uhr, vierzehntägiger Rhythmus
06.11.2019: Einführung, Vorstellungsrunde, Abstimmung von Struktur und Vorschlägen für die Themenschwerpunkte, Kleingruppenbildung
20.11.2019: Festlegung der Themenschwerpunkte
04.12.2019: Bericht von der länderübergreifenden Psychose-Seminar-Tagung (22. – 24.11.)
18.12.2019: Themenschwerpunkt 1
15.01.2020: Themenschwerpunkt 2
22.01.2020: 17:15 – 18:20 (Forum; ab 18:30 Foyer: Arion-Chor + Band von Ariadne mit Imbiss)
12.02.2020: Schlusssitzung mit Auswertung des Psychose-Seminars
Broschüre und weitere Informationen über den Bezirk Oberbayern
Der Bezirk Oberbayern hat in dieser Broschüre eine kurze Übersicht zu den Änderungen in der Eingliederungshilfe ab 1.1.2020 zusammengestellt. Zum 1. Januar 2020 gilt das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG). Mit diesem Gesetz ändern sich viele Leistungen für Menschen mit Behinderung. Vor allem die Leistungen für Menschen mit Behinderung, die in Einrichtungen Leben, in einer Werkstatt beschäftigt sind und/oder gleichzeitig Hilfe zur Pflege benötigen.
Alle Veranstaltungen und Angebote online und als Programmheft in der ApK Geschäftsstelle
Die 7. Münchner Woche für Seelische Gesundheit findet dieses Jahr zum Schwerpunktthema „Seelisch gesund im Alter“ statt. Auch die ApK München e.V. ist wieder bei einigen Veranstaltungen mit dabei.
Im Programmheft heisst es: "Angesichts des demografischen Wandels hat das Thema für uns alle eine große Bedeutung. 21 % der Gesamtbevölkerung Deutschlands ist heute schon 65 Jahre, Tendenz steigend. Psychische Gesundheit ist Grundvoraussetzung für die Selbstwirksamkeit älterer Menschen.
Datum: 8 x Mittwochs von 18 - 20 h; am 23.10.; 30.10.; 6.11.; 13.11.; 20.11.; 27.11.; 4.12. und 11.12.2019
Ort: SPDi Schwabing, Dachauer Str. 9
Als Angehörige psychisch erkrankter Menschen kennen wir die Doppelbelastung der eigenen Bedürfnisse und der oft vordrängenden unserer erkrankten Verwandten. Die eigene Selbstfürsorge tritt dabei oft zurück. Dieses Schreibseminar für Angehörige bietet das Medium Schreiben als besonderen Raum für Distanz, Kreativität und Austausch.
Schreiben ermöglicht Distanz: sich Konflikte von der Seele schreiben; Schreiben entfacht Kreativität mit all ihren lustvollen, lebensbejahenden Aspekten. Durch den Austausch und die Perspektivenvielfalt können innere Barrieren und feste Rollenzuschreibungen gelöst werden. Damit werden ein erweiterter Zugang zur eigenen Geschichte und neue Bewältigungsstrategien möglich.
13.01.2025 Angehörigengruppe im Klinikum Fürstenfeldbruck |
13.01.2025 Partner-Selbsthilfe 2 |
13.01.2025 Intensiv-Gruppe für Angehörige von Kindern & Jugendlichen (KiJu Intensiv) |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
15.01.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.