3. April 2019, 9.30 bis 16 Uhr
Schwerpunkt dieses Jahr: Herausforderung Depression
Ort: Jüdisches Zentrum in München, Hubert-Burda-Saal. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung beim Bildungswerk Irsee ist erforderlich.
"Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland leiden aktuell schätzungsweise sechs bis acht Millionen Menschen an einer Depression. Aufgrund ihrer Häufigkeit, ihrer Komplikationen und Folgen sind depressive Erkrankungen mit einer hohen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Krankheitslast verbunden.
Die sieben bayerischen Bezirke und ihre Gesundheitsunternehmen tragen in Bayern die Hauptverantwortung in der klinischen psychiatrischen Versorgung für diese Patientinnen und Patienten.
Im Rahmen des 5. Symposiums der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke möchten wir verschiedene Aspekte und Herausforderungen depressiver Erkrankungen sowohl unter klinisch-wissenschaftlichen Gesichtspunkten als auch hinsichtlich versorgungspolitischer und gesellschaftlicher Fragestellungen diskutieren und laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme am 03. April 2019 in das Jüdische Zentrum in München, Hubert-Burda-Saal, ein.
Themen und Inhalte:
- Die Bedeutung epigenetischer Phänomene bei depressiven Störungen
- Der Einfluss genderspezifischer Aspekte
- Depression und somatische Erkrankungen
- Interventionsmöglichkeiten und Ressourcenverteilung bei depressiven Erkrankungen
Rita Wüst, unsere Vorstandsvorsitzende, diskutiert um 14.15 h zu "Gemeinsam statt einsam! Betroffene und Angehörige im Leben mit Depressionen
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bildungswerk-irsee.de/veranstaltung/7394/823..019 (siehe Kurs 823/19), direkt zum Programm gelangen Sie hier https://www.bildungswerk-irsee.de/dokumente/7394/Programm_823.pdf
Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei, eine Anmeldung beim Bildungswerk Irsee ist erforderlich (per E-Mail an
Veranstaltungsort Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München