Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Seminar für Angehörige: Kommunikationstraining zum Umgang mit emotional instabilen Menschen am 28.-29.11.20

Samstag, 28. November und Sonntag, 29. Npvember 2020 im Eigenheimerverband München

Als Angehörige psychisch erkrankter Menschen erleben wir immer wieder, dass die Kommunikation zwischen uns und dem psychisch belasteten Familienmitglied „entgleist“ ist. Gesprächssituationen eskalieren, da Aussagen anders verstanden werden oder das Gespräch gänzlich verweigert wird.

Frustration oder Schuldzuweisungen erschweren die weitere Kommunikation zusätzlich. Wenn Kommunikationsversuche immer wieder scheitern oder im Streit enden, belastet dies das Zusammenleben für alle Beteiligten sehr.

Daher veranstaltet die ApK München e.V. speziell für Angehörige das Seminar „Kommunikationstraining zum Umgang mit schwierigen und emotional instabilen Menschen“.

Ziel dieses Seminars ist, dass Sie eine Kommunikationsmethode erlernen und üben, die klar, strukturiert und zielführend ist, aber dabei mitfühlend und empathisch für die Situation und Empfindung des Erkrankten.

Der Referent Dr. Dipl.-Psych. Jürgen Killus ist in München niedergelassener Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Supervisor.

Neu: Schreibabende speziell für Angehörige; Oktober-Dezember 2019

Datum: 8 x Mittwochs von 18 - 20 h; am 23.10.; 30.10.; 6.11.; 13.11.; 20.11.; 27.11.; 4.12. und 11.12.2019

Ort: SPDi Schwabing, Dachauer Str. 9

Als Angehörige psychisch erkrankter Menschen kennen wir die Doppelbelastung der eigenen Bedürfnisse und der oft vordrängenden unserer erkrankten Verwandten. Die eigene Selbstfürsorge tritt dabei oft zurück. Dieses Schreibseminar für Angehörige bietet das Medium Schreiben als besonderen Raum für Distanz, Kreativität und Austausch.

Schreiben ermöglicht Distanz: sich Konflikte von der Seele schreiben; Schreiben entfacht Kreativität mit all ihren lustvollen, lebensbejahenden Aspekten. Durch den Austausch und die Perspektivenvielfalt können innere Barrieren und feste Rollenzuschreibungen gelöst werden. Damit werden ein erweiterter Zugang zur eigenen Geschichte und neue Bewältigungsstrategien möglich.

AiA-Seminar: Angehörige informieren Angehörige über Schizophrenie am 9.11. und 16.11.

Schizophrenie besser verstehen: Samstag 9.11. + 16.11. bei der ApK München

Die Diagnose „Schizophrenie“ kann den Alltag der Erkrankten und ihrer Angehörigen grundlegend verändern. In diesem zweitägigen AiA-Seminar (Angehörige informieren Angehörige) vermittelt Maria Ullrich, selbst eine erfahrene Angehörige, praktisches Wissen über „Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis“.

Sie informiert über die Diagnose, gängige Symptome und den üblichen Verlauf und bespricht mit den Teilnehmer/innen den Umgang mit den Betroffenen sowie mögliche Anzeichen eines Rückfalls. So können Angehörige sich besser auf die veränderte Lebenssituation einstellen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Seminar: Psychisch gesund bleiben durch Ressourcenaktivierung mit dem Zürcher Ressourcen-Modell® am 17.11.18

Samstag, 17. November 2018 im ASZ Bogenhausen

Sie engagieren sich mit Herz und Verstand für ihre Angehörigen!? Sie machen das gerne, merken aber auch, dass dies sehr anstrengend ist, viel Kraft braucht, dass Ihnen manches, was Sie erleben, sehr nahe geht. Manchmal sind Sie auch enttäuscht, fühlen sich bei Ihrem Engagement überfordert und stoßen an Ihre Grenzen.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.