Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Offenes Gesprächsangebot von Angehörigen für Angehörige bei akuten Anliegen
Was uns verbindet
Wir alle sind Angehörige eines Menschen, der eine psychische Erkrankung hat. Egal ob der Betroffene erst vor kurzem erkrankt ist oder bereits seit vielen Jahren psychische Probleme hat, als Angehörige sind wir stets mit betroffen und stoßen immer wieder auf neue Herausforderungen.
Es ist dabei nicht wichtig, ob eine Diagnose vorliegt oder Krankheitseinsicht besteht, das Erleben im Umgang mit der psychischen Erkrankung ist oft ähnlich.
Für wen wir da sind
Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist für alle volljährigen Angehörigen von psychisch Erkrankten offen, die ein dringendes Anliegen haben oder über ein konkretes Thema auf Augenhöhe sprechen möchten.
Die Unterstützung des einzelnen Angehörigen bei akuten Fragestellungen steht hier im Vordergrund. Wir verstehen uns daher nicht als klassische Selbsthilfegruppe, sondern als Gesprächsangebot von Angehörigen für Angehörige und bieten Rat und Hilfestellung bei akuten Fragen.
Der Abend
Manche Anliegen können nicht in aller Ausführlichkeit in einer Selbsthilfegruppe besprochen werden. Oder es besteht der Wunsch nach einem unverbindlichen Austausch zu einem dringenden Thema.
Der Erfahrungsaustausch wird von erfahrenen Angehörigen moderiert und bietet den Raum, akute Fragestellungen zu besprechen und sich gegenseitig durch Wissen und Erfahrung zu unterstützen.
Angehörige können hier ausführlich auf konkrete Situationen und Einzelfälle eingehen und diese besprechen.
Ablauf
Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe findet am dritten Dienstag im Monat unmittelbar vor dem Referentenabend statt. Wir treffen uns von 17:30 bis 19:00 Uhr. In einer offenen Gesprächsrunde erhalten alle Anwesenden die Gelegenheit, sich ausführlich über Ihr konkretes Anliegen mit der Gruppe auszutauschen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, kostenfrei den Vortragsabend zu besuchen.
Teilnahme
Eine Anmeldung zum Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist erwünscht und erleichtert die Planung. Auch spontanes Vorbeikommen ist jedoch möglich!
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle der ApK München.
Kontakt Geschäftsstelle:
Aktionsgemeinschaft der
Angehörigen psychisch Kranker,
ihrer Freunde und Förderer e.V. München
Landsberger Str. 135 | 80339 München
Bürozeiten:
Montag, Mittwoch & Donnerstag von 8:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag von 12:00 bis 18:00 Uhr
sowie Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Tel. 089 5024673 | Fax 089 51086326 | info@apk-muenchen.de
Ort
Diese Gruppe trifft sich im großen Raum im Erdgeschoss im
ASZ Bogenhausen
Rosenkavalierplatz 9
81925 München