Vier Termine: 15.10., 6.11., 26.11., 10.12. von 18-20 Uhr
Ort: Haus der AWO, Gravelottestr. 6, 81667 München
Wir tauschen uns aus – auf Augenhöhe: Borderline-Betroffene, Angehörige, professionelle Helfer.
Der Borderline-Trialog bietet Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten und ermöglicht durch den Perspektivenwechsel neue Lösungen für den gemeinsamen Alltag und den Zugewinn an Verständnis füreinander.
Borderline-Betroffene können selbst sehr anschaulich und nachvollziehbar Einblicke in das Leben mit der Borderline Persönlichkeitsstörung geben. Gleichzeitig können Angehörige und Fachleute die Herausforderungen in ihrer Rolle als Unterstützer immer wieder neu reflektieren und kommunizieren.
An insgesamt vier Terminen gibt es die Gelegenheit, sich mit Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern auf Augenhöhe zu Borderline - relevanten Themen auszutauschen. Der Austausch findet wie üblich in Kleingruppen mit wechselnder Zusammensetzung statt. Bei Wunsch und ausreichender Anzahl der Teilnehmerinnen kann eine feste Gruppe gebildet werden, die über die gesamte Veranstaltung in der Zusammensetzung konstant bleibt.
Termine und Themen für die Herbststaffel 2019:
- 15.10., Dienstag: Normalität ist mir viel zu flach
- 06.11., Mittwoch: Macht und Ohnmacht
- 26.11., Dienstag: Lernen von Betroffenen?!
- 10.12., Mittwoch: Alle Jahre wieder... Feiertage und Familientreffen
Uhrzeit: 18 - 20 Uhr
Ort: Der Veranstaltungsort befindet sich in der Nähe des Ostbahnhofs:
Haus der AWO (Arbeiterwohlfahr)
Gravelottestr. 6 (Casino im Erdgeschoss)
81667 München-Haidhausen
Anfahrt mit dem MVV: Haltestelle Ostbahnhof
Teilnahme: Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Für eine bessere Vorbereitung bitten wir um Anmeldung unter der Mailadresse: