Ein Service der ApK München e.V. exklusiv für Mitglieder
Nicola ist selbst Angehörige und ehrenamtlich bei der ApK München aktiv. Unter "Vor-gelesen" schreibt sie in unregelmäßigen Abständen persönliche Rezensionen zu Büchern aller Art, die Sie als Mitglied der ApK München kostenfrei aus unserer Bibliothek ausleihen können.
Wie das Ausleihen funktioniert finden Sie am Ende dieses Artikels.
Herzvirus
Bettina Spoerri ist Verlegerin beim Züricher Geparden Verlag, der voriges Jahr Doris Wirths „Findet mich“ (ebenfalls in der ApK Bibliothek ausleihbar) herausgebracht hat. Wie ihre Autorin hat auch Spoerri einen Roman über die psychische Erkrankung eines Elternteils geschrieben.
Im Fall von „Herzvirus“ ist es ihre Mutter, auf deren „Entschwinden“ sie mit über dreißig Jahren Abstand zurückblickt. Erzählt wird anhand von Erinnerungsbildern aus der Perspektive der Tochter, die mit ihren zwei Brüdern bei der alleinerziehenden Mutter heranwächst.
Der Vater hat sich bereits früh von der Familie getrennt. Die Tochter erlebt, wie die eigenwillige Mutter, die in Büchern, Musik und Filmen lebt, sich immer mehr in ihre seelische Erkrankung verstrickt – etwa indem sie in zwanghaften Gedanken Briefkästen sprengt oder meint, andere Menschen zu vergiften.
Es sind Annäherungsversuche der Tochter, ihr Verhältnis zur Mutter zu ergründen und gleichzeitig ein Gefühl zu entwickeln, was „normal“ ist.
Letztendlich wird es eine höchst berührende Liebeserklärung an den wichtigsten Menschen „zwischen größter Zartheit und tiefem Schmerz“, wie es zu Recht im Klappentext heißt.
Bettina Spoerri: Herzvirus, Braumüller Verlag (Wien), 2016, 288 Seiten, 21,90 Euro
Und ab sofort ausleihbar in der Bibliothek der ApK München.
Die ApK-Bibliothek: Bücher und Filme kostenlos zum Ausleihen
Psychische Erkrankungen stellen uns als Angehörige vor viele Fragen: Was ist eigentlich eine Psychose? Welche Therapien gibt es bei Depressionen? Wie wirken Psychopharmaka? Welche finanziellen Hilfen gibt es? Wer oder was hilft mir, wenn ich mich als Angehörige überfordert fühle? Wie erleben meine Familie und mein Umfeld die Situation?
Die Bücher und Filme in unserer Bibliothek können – neben unseren Selbsthilfe-Angeboten – vielleicht eine Antwort geben:
Sach- und Fachbücher, die über Diagnostik, Therapiemöglichkeiten, die aktuelle Forschung und viele weitere Aspekte informieren
Ratgeber, die im Alltag helfen,
Nachschlagewerke zum besseren Verstehen von Fachchinesisch
Dokumentarfilme zu einzelnen Aspekten
Erfahrungsberichte, Spielfilme und Romane, die vermitteln, dass wir mit unseren Problemen nicht allein sind und aus der Sicht Betroffener erzählen.
So funktioniert’s:
- Mitglied der ApK München sein (die Mitgliedschaft kostet derzeit 52 EUR pro Jahr)
- Medium aussuchen (maximal 3 Bücher und/oder Filme)
- Die Ausleihfrist beträgt zwei Monate
- Beiliegende Ausleihkarte – bitte gut leserlich – ausfüllen mit Ausleihdatum, Vorname, Nachname und Unterschrift – damit wir gegebenenfalls an die Rückgabe erinnern können 😉
- Ausgefüllte Ausleihkarte in den Karteikasten legen
- Bei der Rückgabe bitte das Medium wieder in den Bibliotheksschrank zurücklegen
Dieser Service steht exklusiv den Mitgliedern der ApK München zur Verfügung.
Viel Freude beim Lesen!
Helft mit bei der Gestaltung unserer Bibliothek! Über Buchtipps freut sich Nicola per Email an