Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Vor-gelesen! "Findet mich" von Doris Wirth jetzt neu in unserer Bibliothek

Vor-gelesen! "Findet mich" von Doris Wirth jetzt neu in unserer Bibliothek

Ein Service der ApK München e.V. exklusiv für Mitglieder

Nicola ist selbst Angehörige und ehrenamtlich bei der ApK München aktiv. Unter "Vor-gelesen" schreibt sie in unregelmäßigen Abständen persönliche Rezensionen zu Büchern aller Art, die Sie als Mitglied der ApK München kostenfrei aus unserer Bibliothek ausleihen können.

Wie das Ausleihen funktioniert finden Sie am Ende dieses Artikels.

Was passiert, wenn ein Elternteil in die Psychose abdriftet? Die Schweizer Autorin Doris Wirth beleuchtet in ihrem Erstlingsroman, was eine psychische Krankheit mit einer Familie macht.

„Findet mich“ von Doris Wirth

„Ich dachte immer, dass ich aus der normalsten Familie der Welt komme“ – so beginnt Doris Wirths Roman „Findet mich“.

Der Satz ist der heranwachsenden Florence in den Mund gelegt, der Tochter von Erwin. Als dessen Vater stirbt und er seine Arbeit verliert, fällt der Mittfünfziger in eine akute Krise. Er bricht aus einer schon länger bröckelnden bürgerlichen Normalität aus. Nur weg von Krawattenzwang, Dienstgrad und Feierabendbier.

Ohne Ankündigung verschwindet Erwin aus seiner vierköpfigen Familie. Ihn zieht es in die Wildnis, „auf und davon“ will er fahren. Und doch will er den Kontakt zu seiner Frau und den Kindern nicht restlos abbrechen, es reißt ihn hin und her: „Finding me“, findet mich, ist „ein Spiel, das er schon immer mal spielen wollte“. Immer wieder legt er „Fährten“ für die, die er ratlos und verstört zurückgelassen hat.

Erzählt wird die Familiengeschichte, die gleichzeitig Gesellschaftsgeschichte schreibt, aus vier Perspektiven. Neben Tochter Florence kommen Mutter Maria, Sohn Lukas und auch Erwin selbst zu Wort. In Rückblenden blickt die Autorin auf die Anfänge der Kleinfamilie, auf die Vergangenheit von Maria und Erwin.

Daneben begleiten die Leser:innen Erwin auf seinem immer fiebriger werdenden Trip, während er seiner Familie immer fremder wird.

Doris Wirths große Kunst besteht unter anderem darin, dass sie Erwins Erkrankung, seine Manie, nie beim Namen nennt. Stattdessen lässt sie die Leser:innen eintauchen in eine immer bizarrer werdende Gedanken- und Gefühlswelt. Zu Recht wurde dieser lesenswerte Debütroman für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert.

Roman: Doris Wirth: Findet mich, Geparden Verlag (Zürich), 2024, 320 Seiten, 30 Euro.

Und ab sofort ausleihbar in der Bibliothek der ApK München.

Die ApK-Bibliothek: Bücher und Filme kostenlos zum Ausleihen

Psychische Erkrankungen stellen uns als Angehörige vor viele Fragen: Was ist eigentlich eine Psychose? Welche Therapien gibt es bei Depressionen? Wie wirken Psychopharmaka? Welche finanziellen Hilfen gibt es? Wer oder was hilft mir, wenn ich mich als Angehörige überfordert fühle? Wie erleben meine Familie und mein Umfeld die Situation?

Die Bücher und Filme in unserer Bibliothek können – neben unseren Selbsthilfe-Angeboten – vielleicht eine Antwort geben:

Sach- und Fachbücher, die über Diagnostik, Therapiemöglichkeiten, die aktuelle Forschung und viele weitere Aspekte informieren

Ratgeber, die im Alltag helfen,

Nachschlagewerke zum besseren Verstehen von Fachchinesisch

Dokumentarfilme zu einzelnen Aspekten

Erfahrungsberichte, Spielfilme und Romane, die vermitteln, dass wir mit unseren Problemen nicht allein sind und aus der Sicht Betroffener erzählen.

So funktioniert’s:

  • Mitglied der ApK München sein (die Mitgliedschaft kostet derzeit 52 EUR pro Jahr)
  • Medium aussuchen (maximal 3 Bücher und/oder Filme)
  • Die Ausleihfrist beträgt zwei Monate
  • Beiliegende Ausleihkarte – bitte gut leserlich – ausfüllen mit Ausleihdatum, Vorname, Nachname und Unterschrift – damit wir gegebenenfalls an die Rückgabe erinnern können 😉
  • Ausgefüllte Ausleihkarte in den Karteikasten legen
  • Bei der Rückgabe bitte das Medium wieder in den Bibliotheksschrank zurücklegen

Dieser Service steht exklusiv den Mitgliedern der ApK München zur Verfügung.

Viel Freude beim Lesen!

Helft mit bei der Gestaltung unserer Bibliothek! Über Buchtipps freut sich Nicola per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.