Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Datum: 25. September 2019, 13 - 17 Uhr
Ort: kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost, Gesellschaftshaus, Ringstr. 36, 85540 Haar
"Wenige Themen in der Psychiatrie vermögen so zu emotionalisieren wie die Elektrokrampftherapie. Zwischen Heilsversprechen und Verteufelung scheint wenig Raum zu sein, sich dieser Behandlungsform rational anzunähern. Mit dem Fachsymposium „Elektrokrampftherapie als Behandlungsoption?!“ versuchen wir zum einen empirische Erkenntnisse und Befunde darzustellen, zugleich aber auch Rezeption und Wirkung von Elektrokrampftherapie zu reflektieren." heißt es in der Einladung des kbo-Klinikums München Ost.
Datum: 9. Juli 2019, 10 - 14 Uhr
Ort: kbo Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck, Stadelberger Str. 16-22, 82256 Fürstenfeldbruck
"Nach mehr als zwei Jahren in der neuen psychiatrischen Klinik in Fürstenfeldbruck wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Versorgung der Patienten im regionalen Versorgungsnetz reflektieren und diskutieren. Regional verankerte Psychiatrie, nahe an den Patienten, Angehörigen, Zuweisern und Mit-Versorgern bietet eine Reihe von Möglichkeiten und Chancen. Zugleich steigen aber auch die Anforderungen an die Kommunikation, Trialog und die Abstimmung der Angebote.
Wie Umwelteinflüsse auf das seelische Wohlbefinden wirken am 28. Mai 2019, 18.30 h bis 20 h
Ort: Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, Kraepelinstr. 2, in München-Schwabing. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Psychische Gesundheit ist nicht nur eine Frage der Genetik. Auch Umwelteinflüsse wie Licht, Stress, Ernährung und Schlaf beeinflussen das seelische Wohlbefinden entscheidend mit. Welchen Einfluss der Tag- und Nachtrhythmus auf die Körperfunktionen, die Hormone, das Mikrobiom und vieles mehr haben, erforscht die Chronobiologie.
Datum: 19. Mai 2019, 9.30 - 17 h
Ort: Bezirk Oberbayern, Prinzregentenstr. 14, 80535 München
"Blickpunkt Pflege“ – rund um das Thema Pflege dreht sich der Tag der offenen Tür des Bezirks Oberbayern am Sonntag, 19. Mai 2019. Der inhaltliche Schwerpunkt wurde gewählt, weil die ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege jetzt beim Bezirk Oberbayern in einer Hand sind.
Wir möchten Sie über die Aktivitäten und Serviceangebote unserer Sozialverwaltung informieren. Die Kliniken des Bezirks Oberbayern präsentieren sich mit neuen Entwicklungen auf dem Feld der Altersmedizin. Wir haben zudem ausgewählte Einrichtungsträger der freien Wohlfahrtspflege eingeladen, die Ihnen Einblicke in interessante Projekte der ambulanten und stationären Pflege geben.
Beginn: 8. Mai 2019, insgesamt 6 Termine
Ort: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, Konferenzraum 5. Stock.
Anmeldung per Email bitte an:
Programm und Termine:
8. Mai 2019: Vorstellung der Teilnehmenden, Themenbestimmung, Einteilung in Kleingruppen
Weitere Termine:
– 22.05.
– 05.06.
– 19.06.
– 03.07.
– 17.07. Schlusssitzung mit Auswertung und feierlichem Ausklang
22.04.2025 Geschwister-Selbsthilfe 2 |
28.04.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
29.04.2025 Offener Stammtisch – Gedankenaustausch |
30.04.2025 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 2 |
30.04.2025 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
01.05.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre online |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.