Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Online Veranstaltung: Borderline-Trialog München

Frühlingsstaffel mit vier Terminen: 17.3., 13.4., 5.5. und 8.6.

Wir tauschen uns aus – auf Augenhöhe: Borderline-Betroffene, Angehörige, professionelle Helfer.

Der Borderline-Trialog bietet Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten und ermöglicht durch den Perspektivenwechsel neue Lösungen für den gemeinsamen Alltag und den Zugewinn an Verständnis füreinander. 

Online: Aktionswoche Offensive Psychische Gesundheit des BMAS

Vom 15. - 19. März 2021 online

Am 5.Oktober 2020 haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und mehr als 50 Partner*innen aus dem Bereich der Prävention die Offensive Psychische Gesundheit (OPG) gestartet. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen offenen Umgang mit psychischen Belastungen in der Gesellschaft zu fördern.

Künstliche Intelligenz verändert die Früherkennung und -behandlung psychischer Erkrankungen

Vortrag des Max-Planck-Gesundheitsforum am 23. Februar 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr via ZOOM

"Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Themen unserer Zeit und birgt viele Chancen für die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft. Auch bei der Behandlung psychischer Erkrankungen kann KI eingesetzt werden. Doch wie kann das aussehen? Ist die Sorge mancher Menschen berechtigt, dass Maschinen eines Tages Ärzte ersetzen?

Diese und weitere Fragen adressiert Nikolaos Koutsouleris, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI), am Dienstag, den 23. Februar um 18:30 Uhr in seinem Online-Vortrag.

Neu: Online-Austausch für Angehörige von Forensik-Patienten

Mittwoch, den 27. Januar 2021 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr via ZOOM

Dies ist ein neues Angebot des ApK Bayern spezielle für Forensik-Angehörige. Denn gerade dieses Thema wirft bei den Angehörigen häufig viele Fragen auf, führt zu großen Nöten und Unsicherheiten.

Der erste Online-Austausch findet am Mittwoch, den 27. Januar 2021 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr statt.

Neu für ApK-Mitglieder: Bibliothek per Post nutzbar!

Bestellen Sie jetzt bequem per Post - für Sie kostenlos und inklusive Rückversand

In unserer umfangreichen Bibliothek stehen Ihnen über 200 Fachbücher, Romane sowie DVDs und CDs rund um psychische Erkrankungen, Selbstfürsorge und Selbsthilfe zur Verfügung.

Themenauswahl: Fachbücher zu psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Bipolare Störung, Borderline, schizoaffektive Störung, Depression sowie zu Behandlungsmethoden, Psychotherapie, Psychoedukation, Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen. Dazu Materialien zur Selbstfürsorge, relevante Spiel- und Dokumentarfilme und Anlaufstellen für Beratung und Selbsthilfe.

Gut informiert sein über eine Erkrankung kann ein wichtiger Beitrag sein zu unserer eigenen Entlastung und zur Unterstützung der Betroffenen.

Das Ausleihen ist für Sie als ApK-Mitglied kostenlos.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.