Neue Folge der 5. Staffel am 17.12.2024 mit Wedigo von Wedel, H-Team e.V.
Über uns und unsere Situation zu sprechen fällt Angehörigen oft schwer - da ist Zuhören ein erster wichtiger Schritt! In diesem Podcast stehen wir im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Die Gastgeberinnen Michika und Lisa laden zu intensiven Gesprächen über den Alltag, die Herausforderungen und Stärken von Angehörigen ein. Dies soll Mut machen, sich zu öffnen und Unterstützung zu suchen im Umgang mit der eigenen Situation.
In dieser Episode von angehören sprechen wir mit Wedigo von Wedel, dem Geschäftsführer des H-Teams e.V., über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: das Messie-Syndrom. Als Experte auf diesem Gebiet teilt Wedigo seine tiefen Einblicke in die Arbeit mit Menschen, die vom Messie-Syndrom betroffen sind, und spricht darüber, wie Angehörige, Freunde und professionelle Helfer diesen Menschen zur Seite stehen können.
Wir diskutieren die Ursachen des Messie-Syndroms, die Verbindung zwischen innerem Chaos und äußerem Durcheinander, und wie man betroffenen Menschen helfen kann, ohne übergriffig zu werden. Besonders spannend: Was bedeutet es wirklich, wenn jemand seine Wohnung zusammelt? Und wie können wir als Gesellschaft diese Stigmatisierung überwinden?
Themen dieser Episode:
- Der schmale Grat zwischen Sammeln und Messie-Syndrom
- Wie das äußere Chaos oft ein Spiegel des inneren Zustands ist
- Die Rolle von Angehörigen: Helfen ohne zu schaden
- Warum Heilung nicht immer bedeutet, dass das Chaos verschwindet
- Welche Unterstützung bietet das H-Team durch das Messie-Hilfetelefon?
- Die Bedeutung von Selbstwert und stabilen Beziehungen für Betroffene
Links zur Episode:
- Website des h-Teams e.V.: www.h-team-ev.de
- Informationen zum Messie-Hilfetelefon: www.h-team-ev.de/wie-helfen-wir/beratungen/bayerische-messie-hotline-messie-hilfe-am-telefon/
- Spenden für das Messie-Hilfetelefon: www.h-team-ev.de/spenden
Anhören:
Neue Folgen gibt es ca. alle 14 Tage Dienstags überall wo es Podcasts gibt.
Über uns und unsere Situation zu sprechen fällt Angehörigen oft schwer - da ist Zuhören ein erster wichtiger Schritt! In diesem Podcast stehen wir im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen, unsere Sorgen und wie wichtig gute Selbstfürsorge für uns ist. Auch um selbst gesund zu bleiben. Die Psyche gehört eben dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
angehören ist eine Gemeinschaftsproduktion der ApK München e.V. und der Oberbayerischen Initiative der Angehörigen psychisch Erkrankter.
angehören-Podcast ist verfügbar auf Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Alle Folgen können auch direkt auf www.angehoeren-podcast.de angehört werden.
Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Feedback per Email an
Produktion und Redaktion: Michika Neugebauer, OI, und Lisa Breinlinger, ApK München e.V.
Musik: Joscha Arnold
Dieser Podcast wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Abonniere und bewerte uns:
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung auf deiner bevorzugten Plattform. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Unterstützung!